Ausflug der Gymnastikgruppe „Montagsrunde“ ins Siebengebirge

Anfang September unternahm die Montagsrunde einen Ausflug ins herrliche Siebengebirge mit Ausflugsziel zum Drachenfels.

Frohgelaunt ging es morgens mit dem Zug nach Königswinter. Bei strahlendem Sonnenschein kamen wir in Königswinter an, wo wir erst einmal für unser Picknick den wunderschönen Stadtpark mit herrlichen Schattenplätzen aufsuchten. Hier konnten wir das reichhaltige und selbst mitgebrachte Frühstück von Sekt, Brötchen, Fleischwurst, Käse und Weintrauben in Ruhe genießen, bevor es weiter zu Fuß am Rhein entlang Richtung Drachenfelsbahn ging.

Mit der Dienstältesten Zahnradbahn Deutschlands ging es dann hinauf auf das Drachenfelsplateau, wo wir einen wunderschönen Ausblick über das Siebengebirge hatten. Nach einer kurzen Ruhepause machten sich einige Frauen auf den Weg in Richtung Schloss Drachenburg, um diese zu besichtigen. Ganz Sportliche aus unserer Gruppe wagten den Abstieg zu Fuß in Richtung Königswinter, der Rest benutzte wiederum die Zahnradbahn.

Am Ende waren sich alle einig, dass sich die Fahrt mit der historischen Drachenfelsbahn bis zum Drachenfelsplateau auf alle Fälle gelohnt hat.

Mit dem Zug traten wir die Heimfahrt in Richtung Neuwied an und ließen den Tag bei einem guten Essen ausklingen.

TuS Kettig Abteilung Bogensport beim Iserkopp-Turnier vertreten

Am Samstag, den 14.09.2024 war es soweit und zwei unserer Schützinnen und Schützen (Ruth
Schmietendorf und Claus Teschner) nahmen am 09. Iserkopp-Turnier in Attendorn im Sauerland teil. Bei
diesem Turnier handelt es sich nicht um eine reguläre Meisterschaft, sondern um ein Spaßturnier mit
interessanten Regularien. Bei diesem Turnier werden 3 Runden auf 33m Entfernung mit je 30 Pfeilen
geschossen. In die Mitte der Auflage wird durch den Veranstalter ein Aufkleber angebracht, der, wenn er
getroffen wird, als neun Ringe gewertet und nur ein kleiner goldener Rand rund um den Aufkleber als 10
Ringe gewertet wird. Jeder Schütze bekommt einen weiteren Aufkleber, der dann beliebig auf die Auflage
geklebt werden kann. Trifft man nun den eigenen Aufkleber, so erhält man ebenfalls 9 Ringe, trifft man
den der anderen Schützen, erhält man gar keine Ringe. Diese Abweichung von den sonst bei
Meisterschaften so strengen Regularien sorgte bei den Schützen natürlich für sehr viel Spaß. Sehnlichst
erwartet wurde jedoch von allen die dritte Runde, die im Dunkeln erfolgte. Dazu wurden vor den
Scheiben Fackeln entzündet. Das flackernde Licht sorgte für eine besondere, ja magische Atmosphäre
und zudem noch für eine zusätzliche Herausforderung, da die Schützinnen und Schützen im Dunkeln
agieren mussten, einzig ein paar Knicklichter sorgten noch für etwas Helligkeit. So stand bei diesem
Turnier wirklich der Spaß- und Erlebnisfaktor im Vordergrund! Sicher wird dies nicht das letzte
Fackelturnier unserer Bogenschützen gewesen sein!

Ehrenmitglied Günter Dott verstorben

Der TuS Kettig muss leider den Tod eines weiteren Ehrenmitgliedes, Günter Dott bekannt geben.

Wir drücken den Angehörigen unser Mitgefühl aus und werden Günter in bester Erinnerung behalten.

Für den Vorstand des TuS Kettig:

Sascha Thielen

Neue Trikots für F-Jugend von Provinzial gesponsert

Die F-Jugend der TuS Kettig bedankt sich beim Trikotsponsor Provinzial für die neue Ausstattung zum Saisonbeginn.

Übergeben wurden die neuen Trikotsätze von der Geschäftsstelle Mathias Bang aus Mühlheim Kärlich.

67 Kinder beim Bambini Turnier

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen nahmen 67 Kinder am 09.06.2024 am Bambiniturnier in Kettig teil.

Zu Gast waren Mannschaften aus Bassenheim, Horchheim, Pfaffendorf und St. Sebastian. Zum ersten Mal hatten neben den Jahrgängen 2017/2018 auch die Kinder des Jahrgangs 2019 die Möglichkeit, ihre ersten Turniererfahrungen im eigenen kleinen Rahmen zu sammeln.