**Neu! Blasrohrsport beim TUS Kettig – Jetzt mitmachen!**

Der TUS Kettig erweitert sein Sportangebot und freut sich, die Gründung der neuen Abteilung für Blasrohrsport bekannt zu geben. Diese faszinierende und anspruchsvolle Sportart vereint Präzision, Konzentration und jede Menge Spaß – und das für alle Altersgruppen!

Im Blasrohrsport geht es nicht nur um Technik und Treffsicherheit, sondern auch um Gemeinschaft und Fairness. Wir bieten regelmäßige Trainings, spannende Wettkämpfe und eine herzliche Vereinsatmosphäre, in der jeder willkommen ist.

Lass dich von der Faszination Blasrohrsport mitreißen und werde Teil unserer neuen Abteilung beim TUS Kettig! Für weitere Informationen und zur Anmeldung, kontaktiere uns einfach per E-Mail: blasrohr.tus.kettig@gmx.de.

Wir freuen uns auf dich!

TuS knackt erneut Mitgliederrekord

Nur einige Wochen ist es her, dass sich der TuS Kettig über sein 777 Mitglied freuen konnte. Wer gedacht hatte, dass dies zunächst nicht mehr zu toppen sei, sah sich vor wenigen Tagen getäuscht. 803 Mitglieder zählt der Verein seit dem 1. Juni 2024 und ein Ende des Ansturms ist nicht in Sicht. Viele Abteilungen platzen inzwischen aus allen Nähten und die Übungsleiter und Betreuer haben große Probleme, den Kindern auf den Wartelisten einen Platz anbieten zu können.

Deshalb braucht der TuS Kettig auch dringend neue Übungsleiter oder Betreuer für die Bereiche Kinderturnen (Geräte), Leichtathletik und Frauengymnastik, um dem Run auf den Verein begegnen zu können. Wer also Interesse hat, sich hier einzubringen, kann sich gerne über die Webseite des Vereins oder direkt mit den Abteilungsleitern in Verbindung setzen.

Nochmals hinweisen möchte der TuS Kettig auf die neue Abteilung Basketball, die jeden Mittwoch ab 20 Uhr in der Turnhalle der Anne-Frank-Schule trainiert. Momentan sind es Spieler Ü 30, die früher schon einmal hobbymäßig Basketball gespielt und erneut Spaß an ihrem Sport gefunden haben. Wer ebenfalls Lust auf diese Sportart hat kann sich an Jan Vesterling über den Kontakt „jan@tus-kettig1959.de“ wenden.

Pfingstzeltlager

Seit fast 40 Jahren ist es gute alte Tradition, dass über das Pfingstwochenende ein Zeltlager von einem festen Betreuerstamm ehrenamtlich ausgerichtet wird, die schon seit Ihren eigenen Kindertagen dabei sind. Zusammen mit ca. 40-50 Kindern im Alter von 7-15 Jahren wird immer ein spannendes Wochenende verbracht. Damals ins Leben gerufen von der AWO Kettig, fand das Zeltlager in diesem Jahr erstmalig unter der Schirmherrschaft des TUS Kettig statt.

Ziel war wieder der „Stammplatz“ auf dem Aspich in Lahnstein. Neben einer Nachtwanderung, Stockbrot und Ritteressen hatten die 40 Kinder viel Spaß bei verschiedenen Bastelangeboten oder Toben auf dem großen Außengelände. Das wechselhafte Wetter mit einigen Regenschauern konnte den Teilnehmern nichts anhaben. Nur die beliebte Wasserschlacht mit Wasserrutsche musste auf Grund der Temperaturen leider ausfallen. Das Lagerfeuer war wieder an allen Tagen ein schöner Ausklang in gemütlicher Runde.

Wir danken dem Tus Kettig für seine Unterstützung und freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Das Betreuerteam:
(Nikki, Timo, Meli, Marco, Bekki, Markus, Marina, Dominik, Jan, Saskia, Niklas, Tim, Yannis und Alina)

TuS Kettig – Abteilung Bogensport: Medaillenregen mit Beginn der Freiluftsaison

Lange herbeigesehnt war es am 12.05.2024 endlich wieder soweit, sich mit den anderen Bogenschützen im Schützenkreis zu messen: Mit der Kreismeisterschaft wurde die Meisterschaftssaison Bogenschießen im Freien eingeläutet. Insgesamt sechs Schützen des TuS Kettig – ein Großaufgebot! – traten bei schönstem Wetter in Koblenz an. Mit dabei waren mehrere Schützen, die erstmalig im Freien – also auf lange Distanzen – antraten. Bei den Recurve Herren (70m) konnte Frank Hülße einen hervorragenden dritten Platz und damit Bronze erzielen. Bei den Recurve Damen (70m) machten Martina Josten-Hülße und Katja G. die ersten beiden Plätze unter sich aus – damit Gold und Silber. Ebenfalls den ersten Platz erzielte Ruth Schmietendorf bei den Recurve Masters (w), mit einer Wettkampfdistanz von 60m. Theo S., der bei den Masters (m) ebenfalls auf 60m antrat, erreichte den dritten Platz – wohlverdiente Bronze. Mit einem erstklassigen Ergebnis und einem wohlverdienten ersten Platz konnte Niklas Geisen bei den Blankbogenschützen Herren, die auf eine Distanz von 50m schießen, den Tag beschließen. Allen Teilnehmern gratulieren wir hiermit aufs Herzlichste.Damit sind alle Bogenschützen für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert, die am 26.05.24 in Bad Neuenahr-Ahrweiler stattfindet.

TuS Kettig: Sascha Thielen bleibt Vorsitzender

Der TuS Kettig hatte für den 05.04.2024 zur Mitgliederversammlung 2023 eingeladen, die im Hotel „Kaiser“ stattfand. Wichtigster Punkt der Tagesordnung war die Neuwahl des Vorstandes.

Der 1. Vorsitzende Sascha Thielen eröffnete die Versammlung und begrüßte die Teilnehmer

Danach gedachte man der im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder.

Als nächster Punkt stand der Geschäftsbericht des Vorstandes und der Abteilungen auf der Tagesordnung.

Sascha Thielen berichtete kurz über einige wichtige Ereignisse im vergangenen Jahr.

Die Entwicklung des Vereins gestaltet sich in allen Bereichen sehr positiv. So konnte man vor einigen Wochen das 777 Mitglied begrüßen. Der Run, vor allem auf die Jugendabteilungen, hält unvermindert an. So bestehen z.B. in allen Gruppen der Turnabteilung Wartelisten, da die Kapazitäten bereits mehr als erschöpft sind.

Ein großes Problem stellt die Situation in der Turnhalle der Anne-Frank-Schule dar. Von der geplanten Kernsanierung ist inzwischen scheinbar keine Rede mehr. Sofern nicht in absehbarer Zeit hier etwas verbessert wird, gehen alle Abteilungen des TuS, die diese Halle nutzen und brauchen, schweren Zeiten entgegen.

Es folgten kurze Berichte der einzelnen Abteilungen.

Nachdem den Sitzungsteilnehmern der Kassenbericht von Niklas Zimmer zur Verfügung gestellt wurde, berichtete Melanie Berlt, die gemeinsam mit Tina Thielen die Kasse geprüft hatte, von einer übersichtlichen Kassenführung, die zu keinerlei Beanstandungen führte. Sie beantrage die Entlastung des Kassierers, die einstimmig erfolgte.

Dann stand die Wahl eines Versammlungsleiters an, für den Armin Zirvas vorgeschlagen wurde. Seine Wahl erfolgte einstimmig und er beantrage zunächst die Entlastung des Vorstandes, die ebenfalls ohne Gegenstimme erfolgte.

Der wichtigste Tagesordnungspunkt stand dann auf dem Programm, denn es musste ein neuer Vorstand gewählt werden.

Die erforderlichen Neuwahlen brachten jeweils einstimmige Ergebnisse. Sascha Thielen wurde erneut zum neuen 1.Vorsitzenden gewählt. Ihm zur Seite stehen Alexander Groß als 2.Vorsitzender und Armin Zirvas als 3. Vorsitzender.

Zum Kassierer wurde Niklas Zimmer wiedergewählt. Manfred Klöckner bleibt kommissarisch im Amt des Jugendleiters und Hans Linden wurde als Geschäfts- und Schriftführer in seiner bisherigen Position bestätigt.

Weitere Wortmeldungen ergaben sich nicht mehr und so konnte der Vorsitzende die Sitzung schließen.