TuS Kettig – Abteilung Bogensport – bei der Landesmeisterschaft leistungsstark vertreten!

Am Karnevalswochende, am 11. Februar 2024, fand in Düren die Landesverbandsmeisterschaft Bogenschießen in der Halle statt. Die Qualifikationszahlen waren dieses Jahr, im Vergleich zum letzten, überraschend hoch, so dass sich von unserer Abteilung nur drei Personen qualifizieren konnten. Bedingt durch die tagsüber stattfindenden Karnevalszüge mussten die Teilnehmer früh anreisen und Umwege in Kauf nehmen. Vormittags starteten die Blankbogenschützen. Paul Hülße, eigentlich in der Klasse der Junioren, wurde aus organisatorischen Gründen in die nächsthöhere Klasse, den Blankbogen Herren eingestuft. In dieser Klasse der leistungsstärksten und erfahrensten Athleten konnte er sich als Youngster immerhin Platz 13 sichern! Niklas Geisen, der in dieser Saison erstmalig als Blankbogenschütze in die Meisterschaftssaison startete und sich sofort für die Landesmeisterschaft qualifizieren konnte, erzielte sogar mit dem 11. Platz ein persönliches Bestergebnis!

Am Nachmittag waren dann die Recurve Damen an der Reihe. Hier startete Martina Josten-Hülße. Bedingt durch einen Fehler gleich zu Beginn des Turniers musste sie sich von Platz 11 nach dem ersten Durchgang nach oben kämpfen und konnte sich am Ende der Qualifizierungsrunde aber mit Platz 8 die Teilnahme an den Finals sichern. Bei den Finals treten die höchstplatzierten acht Schützen in einem Duellsystem gegeneinander an. Hierbei musste sie gegen die bestplatzierte Schützin des Turniers antreten. Zwar konnte sie im Duell einige Punkte erzielen, musste sich aber letztendlich ihrer Gegnerin geschlagen geben und schied somit leider im Viertelfinale aus.

Alles in Allem hat sich der TuS Kettig, Abteilung Bogensport jedoch in Anbetracht einer Konkurrenz von Worms über Trier bis weit nördlich von Duisburg hinaus mit Ergebnissen im vorderen Viertel sehr gut geschlagen.

Wir gratulieren allen Teilnehmern und wünschen auch weiterhin: „Alle ins Gold“!

Ehrenmitglied Alfons Rickes verstorben

Der TuS Kettig muss leider den Tod seines Ehrenmitgliedes Alfons Rickes bekannt geben.

Wir drücken den Angehörigen unser Mitgefühl aus und werden Alfons in bester Erinnerung behalten.

Für den Vorstand des TuS Kettig:

Sascha Thielen

Neue Trainingsanzüge für die Bambinis des TuS Kettig

30 neue Trainingsanzüge konnten vor kurzem an die jüngsten Fußballer des TuS Kettig übergeben werden.
Das Werk Urmitz der Firma RHI Magnesita unterstützte die Bambinis unseres Vereins. Die Freude bei den Spielern war riesengroß, als die Anzüge im Rahmen eines Weihnachtstrainings übergeben werden konnten. Das Trainerteam bedankt sich im Namen des TuS Kettig und der Jugendfußballer recht herzlich bei dem Sponsor für die großzügige Spende.

Neue Trainingsanzüge für die F-Jugend des TuS Kettig

35 neue Trainingsanzüge wurden an die jungen Fußballer des TuS Kettig übergeben.
Die Firma Heinz Achim Jost GmbH aus Koblenz unterstützte die F-Jugend unseres Vereins. Die Freude bei den Spielern war riesengroß, als die Anzüge im Rahmen eines Weihnachtstrainings übergeben werden konnten. Das Trainerteam bedankt sich im Namen des TuS Kettig und der Jugendfußballer recht herzlich bei dem Sponsor, vertreten durch Achim Winnen, für die großzügige Spende.

Bezirksmeisterschaft Bogenschießen in Altenkirchen – 4x Gold und 3x Silber – erneut Rekordergebnis für den TuS Kettig – Abteilung Bogensport

Am 10.12.2023 fand in Altenkirchen die Bezirksmeisterschaft Bogenschießen (in der Halle) statt. Erneut erklärten sich die Altenkirchener Bogenschützen aus dem Nachbarbezirk dankenswerterweise dazu bereit, für unseren Bezirk die Meisterschaft auszurichten, da die Halle in Bad Neuenahr-Ahrweiler leider aufgrund der Hochwasserkatastrophe vor einigen Jahren immer noch nicht zur Verfügung stand. Eine Rekordzahl von neun Schützinnen und Schützen hatte sich qualifiziert. Aufgrund der erfreulich hohen Zahl der Anmeldungen erfolgte eine Trennung zwischen Visier- und Visierlosen Klassen. Am Morgen stellten die Visierklassen ihr Können unter Beweis. Bei den Recurve Herren traten Frank Hülße und Manuel Carrillo an. Während Frank routiniert den zweiten Platz und damit Silber erzielte, musste sich Manuel, der erstmalig an einer Bezirksmeisterschaft teilnahm, leider der starken Konkurrenz geschlagen geben und erzielte „nur“ den sechsten Platz. Bei den Recurve Damen lieferten sich Martina Josten-Hülße und Katja G. ein Rennen um die ersten beiden Plätze und ließen ihre Konkurrenz hinter sich. Hier Gold und Silber für den TuS Kettig. Theo S. trat bei den extrem hochrangig besetzten Recurve Masters an. Zwar konnte er sein sich selbst gestecktes Ziel erreichen, stand aber einer zu starken Konkurrenz der „alten Schule“ gegenüber, so dass er sich schließlich mit Platz neun begnügen musste. Ruth Schmietendorf die ebenfalls erstmalig bei einer Bezirksmeisterschaft antrat, konnte auf Anhieb den ersten Platz erzielen, ein weiterer Treppchenplatz für den TuS Kettig. Der jüngste Teilnehmer des TuS, Mateo Carrillo, ebenfalls ein Neuling, konnte ein weiteres Mal Edelmetall für den ersten Platz erzielen. Am Nachmittag waren dann die Visierlosen Klassen am Start. Niklas Geisen, der bislang bei den Visierklassen gestartet war, trat in dieser Saison erstmalig bei der visierlosen Klasse, den Blankbogen Herren, an und erzielte auf Anhieb den zweiten Platz. Paul Hülße, der in dieser Saison erstmalig bei den Blankbogen in der für ihn neuen Altersklasse Junioren antrat, konnte seine Erfahrung ausspielen und errang den ersten Platz.

Insgesamt bedeutet dies für den TuS Kettig Sieben Platzierungen, 4x Gold und 3x Silber bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft. Allen Gewinnern Herzliche Glückwünsche und „Alle ins Gold!“